Wenn es um die Wahrheit geht
Die Klarheit von außen
Im Wandel gibt es Momente, in denen Zahlen allein nicht mehr reichen. Entscheidungen werden getroffen, ohne dass die Basis gesichert ist – und genau hier braucht es ein Assessment: präzise, objektiv, unabhängig.
Ein ANUBIS Assessment ist kein Zahlenspiel, sondern die präzise Erkundung des Herzschlags Ihrer Organisation. Wir steigen tief in Strukturen, Prozesse und Verhaltensweisen ein, decken verborgene Potenziale auf und machen Barrieren sichtbar.
Situationen, die ein Assessment notwendig machen
Wenn Effizienz nur vermutet, aber nicht bewiesen ist.
Oft beruhen Entscheidungen auf gefühlter Erfahrung statt auf belastbaren Daten. Ein Assessment macht sichtbar, ob Prozesse tatsächlich stabil, fähig und effizient laufen – oder ob versteckte Verluste, Nacharbeiten und Qualitätsabweichungen die Organisation ausbremsen. Wir messen nicht nur den Output, sondern prüfen die gesamte Prozesslandschaft auf Robustheit, Engpässe und Verschwendung. So wird Effizienz nicht länger eine Vermutung, sondern eine nachweisbare Realität.
Wenn Entscheidungen verpuffen, weil die Haltung nicht trägt.
Strukturen allein reichen nicht. Wenn Mitarbeitende keine Verantwortung übernehmen, wenn Entscheidungen verschleppt werden oder wenn alte Muster Veränderung blockieren, verliert jede Strategie ihre Wirkung. Mit dem Assessment decken wir diese kulturellen Bremsklötze auf – die kleinen Signale im Alltag, die über Erfolg oder Stillstand entscheiden. Wir machen sichtbar, wie Werte gelebt werden, wo Führung Haltung zeigt und wo Nachsteuerung nötig ist, damit Kultur wieder zum Träger von Veränderung wird.
Wenn Zahlen glänzen, aber die operative Substanz im Dunkeln bleibt
Ein Geschäftsbericht erzählt selten die ganze Wahrheit. Investoren, Banken und Beiräte brauchen ein klares Bild der operativen Realität: Wie belastbar sind Prozesse wirklich? Wo liegen Risiken? Welche Strukturen tragen – und welche stehen kurz vor dem Zusammenbruch? Das Assessment liefert diese Transparenz. Es geht tiefer als jedes Reporting, weil es nicht nur Ergebnisse betrachtet, sondern die Mechanik dahinter. So entsteht Sicherheit für Entscheidungen über Beteiligungen, Finanzierungen und Wachstumsschritte.
Wenn Wachstum, Zukäufe oder Neuausrichtung ohne fundierte Analyse ins Risiko führen
Wachstum ist nur dann gesund, wenn die Basis trägt. Ohne eine präzise Diagnose von Strukturen, Prozessen und Kultur drohen neue Geschäftsfelder oder Akquisitionen zu überfordern. Ein Assessment schafft die Landkarte, die zeigt, welche Potenziale sofort aktiviert werden können, welche Baustellen zuerst geschlossen werden müssen und wo Risiken lauern. So wird aus Unsicherheit Klarheit – und aus Klarheit die Grundlage für strategische Entscheidungen mit Weitblick.
Wirkung, die bleibt
Ein Assessment bedeutet, Ihr Unternehmen so zu durchleuchten, dass Chancen sichtbar, Risiken greifbar und Entscheidungen tragfähig werden. Bevor man ein Schiff auf große Fahrt schickt, prüft man den Kurs, das Wetter und die Stabilität des Rumpfes. Genauso legen unsere Assessments die Grundlage für sichere Navigation: für Investoren, für Führungskräfte, für Organisationen, die wissen wollen, wohin die Reise geht.
Wenn es um die Wahrheit geht
Die Klarheit von außen
Im Wandel gibt es Momente, in denen Zahlen allein nicht mehr reichen. Entscheidungen werden getroffen, ohne dass die Basis gesichert ist – und genau hier braucht es ein Assessment: präzise, objektiv, unabhängig.
Ein ANUBIS Assessment ist kein Zahlenspiel, sondern die präzise Erkundung des Herzschlags Ihrer Organisation. Wir steigen tief in Strukturen, Prozesse und Verhaltensweisen ein, decken verborgene Potenziale auf und machen Barrieren sichtbar.
Wirkung, die bleibt
Ein Assessment bedeutet, Ihr Unternehmen so zu durchleuchten, dass Chancen sichtbar, Risiken greifbar und Entscheidungen tragfähig werden. Bevor man ein Schiff auf große Fahrt schickt, prüft man den Kurs, das Wetter und die Stabilität des Rumpfes. Genauso legen unsere Assessments die Grundlage für sichere Navigation: für Investoren, für Führungskräfte, für Organisationen, die wissen wollen, wohin die Reise geht.
Situationen, die ein Assessment notwendig machen
Wenn Effizienz nur vermutet, aber nicht bewiesen ist.
Oft beruhen Entscheidungen auf gefühlter Erfahrung statt auf belastbaren Daten. Ein Assessment macht sichtbar, ob Prozesse tatsächlich stabil, fähig und effizient laufen – oder ob versteckte Verluste, Nacharbeiten und Qualitätsabweichungen die Organisation ausbremsen. Wir messen nicht nur den Output, sondern prüfen die gesamte Prozesslandschaft auf Robustheit, Engpässe und Verschwendung. So wird Effizienz nicht länger eine Vermutung, sondern eine nachweisbare Realität.
Wenn Entscheidungen verpuffen, weil die Haltung nicht trägt.
Strukturen allein reichen nicht. Wenn Mitarbeitende keine Verantwortung übernehmen, wenn Entscheidungen verschleppt werden oder wenn alte Muster Veränderung blockieren, verliert jede Strategie ihre Wirkung. Mit dem Assessment decken wir diese kulturellen Bremsklötze auf – die kleinen Signale im Alltag, die über Erfolg oder Stillstand entscheiden. Wir machen sichtbar, wie Werte gelebt werden, wo Führung Haltung zeigt und wo Nachsteuerung nötig ist, damit Kultur wieder zum Träger von Veränderung wird.
Wenn Zahlen glänzen, aber die operative Substanz im Dunkeln bleibt
Ein Geschäftsbericht erzählt selten die ganze Wahrheit. Investoren, Banken und Beiräte brauchen ein klares Bild der operativen Realität: Wie belastbar sind Prozesse wirklich? Wo liegen Risiken? Welche Strukturen tragen – und welche stehen kurz vor dem Zusammenbruch? Das Assessment liefert diese Transparenz. Es geht tiefer als jedes Reporting, weil es nicht nur Ergebnisse betrachtet, sondern die Mechanik dahinter. So entsteht Sicherheit für Entscheidungen über Beteiligungen, Finanzierungen und Wachstumsschritte.
Wenn Wachstum, Zukäufe oder Neuausrichtung ohne fundierte Analyse ins Risiko führen
Wachstum ist nur dann gesund, wenn die Basis trägt. Ohne eine präzise Diagnose von Strukturen, Prozessen und Kultur drohen neue Geschäftsfelder oder Akquisitionen zu überfordern. Ein Assessment schafft die Landkarte, die zeigt, welche Potenziale sofort aktiviert werden können, welche Baustellen zuerst geschlossen werden müssen und wo Risiken lauern. So wird aus Unsicherheit Klarheit – und aus Klarheit die Grundlage für strategische Entscheidungen mit Weitblick.
Leistungen im Detail
Unsere Handlungsfelder
klar, analytisch, wegweisend
Wir liefern Entscheidungsgrundlagen, die tragen. Durch präzise Analysen der Führungs- und Organisationsstrukturen erhalten Beirat, Investoren und C-Level Klarheit über Leistungsfähigkeit, Risiken und Potenziale. Das Management-Assessment zeigt, ob die Richtung stimmt – und wo Handlungsbedarf besteht.
Mit messbarer Präzision prüfen wir Prozesse auf ihre Leistungsfähigkeit: Von Lean Six Sigma-Kennzahlen über Prozessfähigkeitsanalysen bis hin zu KPI-Strukturen. Das Ergebnis ist ein klarer Blick auf Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit – und ein Fahrplan für sofortige Verbesserungen.
Ohne gelebte Werte bleibt jede Struktur fragil. Unser Cultural Assessment untersucht, wie stark Shingo-Prinzipien, Führungsverhalten und Werteorientierung bereits verankert sind. Wir machen sichtbar, wo Kultur den Wandel trägt – und wo sie ihn blockiert.
Wir verbinden interne Analysen mit einer strategischen Außensicht. Das Chancen-Statement beschreibt, wo Ihr Unternehmen heute steht, welche Marktpotenziale ungenutzt bleiben und wie Zukunftsfähigkeit systematisch erreicht wird. So entsteht ein klares Zielbild – gemeinsam getragen von Management und Mitarbeitenden.
Spannungen in der Führungsriege oder zwischen Abteilungen auflösen, Brücken bauen, Zusammenarbeit ermöglichen.
Unser Ansatz des ANUBIS Assessment
Wirkung durch Exzellenz
Wir glauben nicht an Übergangslösungen – wir glauben an Wirkung, die bleibt.
Darum orientieren wir uns an den Benchmarks der World-Class Excellence: so wie die erfolgreichsten Shingo-Unternehmen weltweit. Für uns zählt nicht nur das schnelle Handeln, sondern die nachhaltige Verankerung von Strukturen, Verhalten und Ergebnissen.
Strukturen verstehen
Wir steigen tief in Prozesse, Schnittstellen und Engpässe ein. So wird sichtbar, wo Abläufe tragen – und wo Reibungsverluste die Leistungsfähigkeit blockieren.
Menschen & Kultur erfassen
Werte und Verhalten bestimmen, ob Strukturen wirken. Mit den Shingo-Prinzipien machen wir Kultur sichtbar und messbar – als Fundament für nachhaltigen Wandel.
Fakten sichern
Objektive Daten geben Klarheit: Wir prüfen Leistungsfähigkeit, KPI und Prozessstabilität. So entstehen belastbare Ergebnisse statt Vermutungen.
Zukunftsblick öffnen
Aus Analyse und Kulturarbeit entsteht ein Chancen-Statement: ein klares Zielbild und eine Roadmap, die Orientierung gibt und Zukunft systematisch erreichbar macht.
Unser Ansatz verbindet Klarheit in Strukturen, die Befähigung von Menschen und die Verankerung nachhaltiger Werte. Damit vereinen wir das Beste aus Lean Six Sigma, Shingo und Change Management – immer ausgerichtet an den Benchmarks der World-Class Excellence. Ob wir als Partner langfristig an Ihrer Seite bleiben oder das Steuer strukturiert an Ihre Führungskräfte übergeben: Das Ergebnis ist kein Zufall, sondern ein System. Ein System, das Wandel nicht nur möglich macht, sondern ihn trägt.
Exzellenz ist kein Zufall
Ihre Architekten von Wandel
Vertrauen durch Erfahrung & Exzellenz
Unsere Arbeit basiert auf zertifizierter Exzellenz und langjähriger Erfahrung. Als Lean Six Sigma Master Black Belt, ausgezeichnet nach den Prinzipien des Shingo-Modells und mit ISO 17024-orientierten Zertifizierungen verbinden wir höchste Standards mit praktischer Umsetzungsstärke.
Seit über 15 Jahren führen wir Unternehmen durch Leadership, Transformation und Krisensituationen – stets mit dem Anspruch, Ordnung im Chaos zu schaffen und Strukturen zu hinterlassen, die tragen.
Unsere Einsätze reichen von Industrie, Verpackung und Produktion über Pharma und Life Sciences bis hin zu Dienstleistung und Handel. Überall dort, wo Tempo, Präzision und nachhaltige Wirkung gefragt sind, bringen wir die Erfahrung und die Klarheit, die den Unterschied macht.
Case Story
Assessment vor Investment
Ein Private-Equity-Investor prüfte die Beteiligung an einem mittelständischen Eisenverarbeitungsunternehmen. Unser Assessment zeigte: Prozesse robust, Kultur offen, aber Verbesserungsbedarf im Layout und vor allem bei den Schmelzöfen. Das Chancen-Statement weckte Begeisterung bei den Mitarbeitenden. Unser Bericht empfahl zunächst, von einer Investition abzusehen. Erst nach einem gezielten Design of Experiments und dem damit gemeinsamen Wirken der Mitarbeitenden, welche Qualität und Ausbeute signifikant verbesserten, konnte die Investition auf einer klaren, belastbaren Grundlage entschieden werden.
Philosophie
Klarheit durch Assessment - Orientierung für die Zukunft
Wir bringen Transparenz ins Verborgene, machen Stärken und Schwächen sichtbar und verankern Erkenntnisse, die bleiben. Ein Assessment mit ANUBIS bedeutet, Chancen und Risiken klar zu benennen, Verantwortung fundiert vorzubereiten und Wandel so zu gestalten, dass Unternehmen stabil und zukunftsfähig entscheiden können.
Wir meinen es todernst
mit ihrem Investment
Wir meinen es todernst
mit ihrem Invest
FAQ
Häufige Fragen
Wir starten mit einem klaren Rahmen: Erstgespräch, Definition der Zielsetzung und Zugang zu den relevanten Informationen. Anschließend analysieren wir Prozesse, Strukturen, Verhalten und Kultur – nicht isoliert, sondern in ihrem Zusammenspiel. Am Ende steht kein Zahlenfriedhof, sondern ein Chancen-Statement mit klarer Handlungsempfehlung und Roadmap.
Ein Audit prüft Konformität. Ein Assessment von ANUBIS geht weiter: Wir messen nicht nur, ob Vorgaben erfüllt sind, sondern ob Organisation, Prozesse und Kultur zukunftsfähig aufgestellt sind. Wir betrachten Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit und Potenzial – und zeigen, wo Investitionen oder Veränderungen den größten Hebel haben.
Für Private-Equity-Gesellschaften, Investoren und Unternehmen gleichermaßen. Investoren gewinnen Sicherheit, bevor Kapital gebunden wird. Unternehmen erhalten eine Standortbestimmung, um Chancen zu nutzen und Risiken zu vermeiden. Besonders wertvoll ist es in Phasen des Wachstums, bei strategischen Neuausrichtungen oder vor großen Investitionen.
Je nach Umfang dauert ein Assessment in der Regel 2–6 Wochen. Erste Erkenntnisse und Tendenzen teilen wir jedoch bereits früh im Prozess, sodass wichtige Entscheidungen nicht aufgeschoben werden müssen.
Sie erhalten Klarheit, ob Strukturen tragfähig, Prozesse belastbar und Menschen bereit für den nächsten Schritt sind. Gleichzeitig machen wir sichtbar, wo Risiken drohen und wo Potenziale gehoben werden können. Damit geben wir Sicherheit in Investitionen und Transformationen – und sparen oft Kosten, Zeit und Fehlentscheidungen in Millionenhöhe.
Das Ergebnis ist ein Chancen-Statement mit einer klaren Empfehlung. Je nach Entscheidung begleiten wir Sie in die Umsetzung – oder übergeben Ihnen eine Roadmap, die Ihr Führungsteam selbst weiterverfolgen kann. Damit bleibt Klarheit nicht Theorie, sondern wird zum Fundament für Exzellenz.
Unsere Einsätze reichen von Industrie und Produktion über Life Sciences und Medizintechnik bis hin zu Handel, Dienstleistungen und Start-ups. Entscheidend ist weniger die Branche selbst, sondern die Herausforderung: Klarheit schaffen, Strukturen sichern, Menschen befähigen. Ob komplex regulierte Umgebungen, mittelständische Familienunternehmen oder wachstumsstarke Scale-ups – überall dort, wo Wandel klug gestaltet werden muss, sind wir an Bord.
Ihr starker Partner im Wandel
Klarheit als Kompass – Wirkung für Ihre Entscheidungen
Wir schaffen Orientierung in entscheidenden Momenten, machen Potenziale sichtbar, prüfen Strukturen und Prozesse und zeigen schonungslos auf, wo Risiken bestehen. Das ANUBIS Assessment bedeutet: Exzellenz beginnt mit Klarheit – sie ist der erste Schritt in eine Zukunft, die trägt.
