Wenn Führung auf Zeit den Unterschied macht
Die Hilfe von außen
Im Wandel gibt es Momente, in denen Klarheit fehlt und Entscheidungen nicht warten können.
Genau hier braucht es Führung auf Zeit – erfahren, präzise, mutig, wirksam.
Ein Interim Manager ist kein Platzhalter, sondern der, der sich in den Sturm setzt, das Steuer übernimmt und Kurs hält, bis das Schiff wieder stabil in den Wellen liegt.
Situationen, die Interim Management notwendig machen:
Ob durch Krankheit, Kündigung oder unerwartete Ausfälle – Unternehmen brauchen sofortige Handlungsfähigkeit. Interim Management füllt die Lücke, übernimmt Verantwortung und sorgt dafür, dass das Geschäft nicht ins Stocken gerät.
Umsatzrückgänge, Lieferkettenprobleme, Qualitätsrisiken oder interne Konflikte: In solchen Momenten braucht es schnelle Entscheidungen, die nicht nur reagieren, sondern stabilisieren und Perspektive geben.
Genau hier spielt die Erfahrung eines Interim Managers ihre Stärke aus – geprägt durch viele Einsätze in vergleichbaren Situationen. Und mit dem unbefangenen Blick von außen, frei von internen Machtspielen und Betriebsblindheit, entsteht Klarheit, die innerhalb der Organisation oft verborgen bleibt.
Neue Märkte, digitale Modelle, KI-Integration oder Nachhaltigkeitsziele: Interim Management sorgt dafür, dass Veränderung nicht im Widerstand stecken bleibt, sondern zur gelebten Realität wird.
Dabei fließt externes, zusätzliches Wissen ein – aktuell, praxiserprobt, frei von internen Zwängen. Ohne Seilschaften oder bevorzugte Beziehungen können wir unbefangen entscheiden, was wirklich wirkt. Und wir geben dieses Wissen nicht nur in die Linie weiter, sondern befähigen auch das Management, Transformation als Führungsaufgabe aktiv zu gestalten.
Ein Unternehmen wächst schneller, als Prozesse und Menschen mithalten können. Interim Management baut Brücken, formt Strukturen und schafft Ordnung, damit Wachstum nicht zur Belastung wird. Doch auch in Unternehmen, die schon lange bestehen, führen fehlende oder überholte Strukturen zu Frust, Ineffizienz und schleichender Verzweiflung. Hier bringt der unbefangene Blick von außen neue Klarheit und schafft Ordnung, wo interne Muster den Fortschritt blockieren. Dabei wird nicht nur Struktur geschaffen, sondern auch Wissen – eloquent und zielgerichtet in der Organisation verankert. So entsteht eine Architektur, die trägt und nicht, wie so oft, aufgrund ihrer oberflächlichen Anlage wieder zerfällt.
Wenn Banken Druck machen, Liquidität eng wird und das Vertrauen der Belegschaft bröckelt, braucht es Führung, die klar und kompromisslos handelt – mit der Ruhe eines erfahrenen Lotsen im Sturm.
Manchmal braucht es innerhalb von Tagen jemanden, der Verantwortung übernimmt – sei es in der Geschäftsführung, im Controlling, in der Produktion oder in Projekten von strategischer Tragweite. Interim Manager bringen nicht nur Erfahrung auf höchstem Niveau mit, sondern auch eine klare Spezialisierung – sei es in Turnaround-Management, Lean Six Sigma, Digitalisierung oder im Aufbau neuer Geschäftsfelder. Sie steigen sofort ein, setzen ihr Expertenwissen gezielt ein und liefern Wirkung ab dem ersten Tag. Und genau dann, wenn die Aufgabe erfüllt ist, geben sie die Verantwortung strukturiert zurück – ohne langfristige Bindung, aber mit bleibender Wirkung.
Egal ob Lücke, Krise, Transformation, Wachstum oder die schnelle Besetzung von Schlüsselrollen: Interim Management bedeutet, Führungskraft und Spezialwissen genau dann ins Unternehmen zu holen, wenn es am dringendsten gebraucht wird. Für Wochen oder Monate – nie für Beliebigkeit, immer für Wirkung.
Wir bringen die Erfahrung und Werkzeuge vieler Einsätze, den unbefangenen Blick von außen und die Fähigkeit, Wissen und Strukturen so zu verankern, dass sie bleiben. So wird Interim Management nicht zur Übergangslösung, sondern zur Grundlage für nachhaltige Stabilität und Zukunftsfähigkeit.
Wenn Führung auf Zeit den Unterschied macht
Die Hilfe von außen
Im Wandel gibt es Momente, in denen Klarheit fehlt und Entscheidungen nicht warten können.
Genau hier braucht es Führung auf Zeit – erfahren, präzise, mutig, wirksam.
Ein Interim Manager ist kein Platzhalter, sondern der, der sich in den Sturm setzt, das Steuer übernimmt und Kurs hält, bis das Schiff wieder stabil in den Wellen liegt.
Egal ob Lücke, Krise, Transformation, Wachstum oder die schnelle Besetzung von Schlüsselrollen: Interim Management bedeutet, Führungskraft und Spezialwissen genau dann ins Unternehmen zu holen, wenn es am dringendsten gebraucht wird. Für Wochen oder Monate – nie für Beliebigkeit, immer für Wirkung.
Wir bringen die Erfahrung und Werkzeuge vieler Einsätze, den unbefangenen Blick von außen und die Fähigkeit, Wissen und Strukturen so zu verankern, dass sie bleiben. So wird Interim Management nicht zur Übergangslösung, sondern zur Grundlage für nachhaltige Stabilität und Zukunftsfähigkeit.
Situationen, die Interim Management notwendig machen:
Ob durch Krankheit, Kündigung oder unerwartete Ausfälle – Unternehmen brauchen sofortige Handlungsfähigkeit. Interim Management füllt die Lücke, übernimmt Verantwortung und sorgt dafür, dass das Geschäft nicht ins Stocken gerät.
Umsatzrückgänge, Lieferkettenprobleme, Qualitätsrisiken oder interne Konflikte: In solchen Momenten braucht es schnelle Entscheidungen, die nicht nur reagieren, sondern stabilisieren und Perspektive geben.
Genau hier spielt die Erfahrung eines Interim Managers ihre Stärke aus – geprägt durch viele Einsätze in vergleichbaren Situationen. Und mit dem unbefangenen Blick von außen, frei von internen Machtspielen und Betriebsblindheit, entsteht Klarheit, die innerhalb der Organisation oft verborgen bleibt.
Neue Märkte, digitale Modelle, KI-Integration oder Nachhaltigkeitsziele: Interim Management sorgt dafür, dass Veränderung nicht im Widerstand stecken bleibt, sondern zur gelebten Realität wird.
Dabei fließt externes, zusätzliches Wissen ein – aktuell, praxiserprobt, frei von internen Zwängen. Ohne Seilschaften oder bevorzugte Beziehungen können wir unbefangen entscheiden, was wirklich wirkt. Und wir geben dieses Wissen nicht nur in die Linie weiter, sondern befähigen auch das Management, Transformation als Führungsaufgabe aktiv zu gestalten.
Ein Unternehmen wächst schneller, als Prozesse und Menschen mithalten können. Interim Management baut Brücken, formt Strukturen und schafft Ordnung, damit Wachstum nicht zur Belastung wird. Doch auch in Unternehmen, die schon lange bestehen, führen fehlende oder überholte Strukturen zu Frust, Ineffizienz und schleichender Verzweiflung. Hier bringt der unbefangene Blick von außen neue Klarheit und schafft Ordnung, wo interne Muster den Fortschritt blockieren. Dabei wird nicht nur Struktur geschaffen, sondern auch Wissen – eloquent und zielgerichtet in der Organisation verankert. So entsteht eine Architektur, die trägt und nicht, wie so oft, aufgrund ihrer oberflächlichen Anlage wieder zerfällt.
Wenn Banken Druck machen, Liquidität eng wird und das Vertrauen der Belegschaft bröckelt, braucht es Führung, die klar und kompromisslos handelt – mit der Ruhe eines erfahrenen Lotsen im Sturm.
Manchmal braucht es innerhalb von Tagen jemanden, der Verantwortung übernimmt – sei es in der Geschäftsführung, im Controlling, in der Produktion oder in Projekten von strategischer Tragweite. Interim Manager bringen nicht nur Erfahrung auf höchstem Niveau mit, sondern auch eine klare Spezialisierung – sei es in Turnaround-Management, Lean Six Sigma, Digitalisierung oder im Aufbau neuer Geschäftsfelder. Sie steigen sofort ein, setzen ihr Expertenwissen gezielt ein und liefern Wirkung ab dem ersten Tag. Und genau dann, wenn die Aufgabe erfüllt ist, geben sie die Verantwortung strukturiert zurück – ohne langfristige Bindung, aber mit bleibender Wirkung.
Leistungen im Detail
Unsere Handlungsfelder
präzise, wirksam, sofort umsetzbar
Wir steigen ein, übernehmen Steuerung und sorgen für Klarheit in unsicheren Zeiten – ob als Interim-Geschäftsführung, als COO in den Operations oder als Leiter von Transformation und Operational Excellence.
Wandel begleiten, Widerstände auflösen, Menschen für Neues gewinnen oder bei Konflikten moderieren bzw. als Mediator fungieren.
Als Experte und Lean Six Sigma Master Black Belt Prozesse verschlanken, Qualität sichern, Effizienz steigern.
Als Mentor eine Führungskultur des 'Growth Mindset' entwickeln, Verantwortlichkeiten & Verbindlichkeiten stärken, Zukunft aktiv gestalten.
Spannungen in der Führungsriege oder zwischen Abteilungen auflösen, Brücken bauen, Zusammenarbeit ermöglichen.
Unser Ansatz im Interim Management
Wirkung durch Exzellenz
Wir glauben nicht an Übergangslösungen – wir glauben an Wirkung, die bleibt.
Darum orientieren wir uns an den Benchmarks der World-Class Excellence: so wie die erfolgreichsten Shingo-Unternehmen weltweit. Für uns zählt nicht nur das schnelle Handeln, sondern die nachhaltige Verankerung von Strukturen, Verhalten und Ergebnissen.
Diagnose & Zielbild
Gemeinsam analysieren wir den Status quo, prüfen Markt- & Prozesslage und entwickeln ein klares Chancen-Statement. Das Plädoyer schafft Richtung, Sinn und Beteiligung.
Strukturen schaffen
Mit Excellence Methoden schaffen wir Klarheit in Prozessen und stabile Abläufe. Wir gestalten klare Verantwortlichkeiten, Entscheidungswege, KPI und Standards die Tempo ermöglichen.
Menschen befähigen
Auf Basis der Shingo-Prinzipien führen wir durch Werte und verankern Verantwortung, gleichzeitig vermitteln wir gezielt die nötigen Hard Skills und KPI-Steuerung bis hin zu Werkzeugen für nachhaltige Problemlösung.
Wandel sichern
Mit Change-Ansätzen und klaren KPIs machen wir Fortschritt und Kulturentwicklung messbar und stellen mit Train-The-Trainer sicher, dass neue Strukturen, Verhalten und Wissen fest in der Organisation verankert werden.
Zukunft gestalten
Nach gemeinsamer Entscheidung bleiben wir als Partner an Ihrer Seite oder übergeben strukturiert das Projekt an die in Ihrer Organisation aufgebaute Kompetenz.
Unser Ansatz verbindet Klarheit in Strukturen, die Befähigung von Menschen und die Verankerung nachhaltiger Werte. Damit vereinen wir das Beste aus Lean Six Sigma, Shingo und Change Management – immer ausgerichtet an den Benchmarks der World-Class Excellence. Ob wir als Partner langfristig an Ihrer Seite bleiben oder das Steuer strukturiert an Ihre Führungskräfte übergeben: Das Ergebnis ist kein Zufall, sondern ein System. Ein System, das Wandel nicht nur möglich macht, sondern ihn trägt.
Exzellenz ist kein Zufall
Ihre Architekten von Wandel
Vertrauen durch Erfahrung & Exzellenz
Unsere Arbeit basiert auf zertifizierter Exzellenz und langjähriger Erfahrung. Als Lean Six Sigma Master Black Belt, ausgezeichnet nach den Prinzipien des Shingo-Modells und mit ISO 17024-orientierten Zertifizierungen verbinden wir höchste Standards mit praktischer Umsetzungsstärke.
Seit über 15 Jahren führen wir Unternehmen durch Leadership, Transformation und Krisensituationen – stets mit dem Anspruch, Ordnung im Chaos zu schaffen und Strukturen zu hinterlassen, die tragen.
Unsere Einsätze reichen von Industrie, Verpackung und Produktion über Pharma und Life Sciences bis hin zu Dienstleistung und Handel. Überall dort, wo Tempo, Präzision und nachhaltige Wirkung gefragt sind, bringen wir die Erfahrung und die Klarheit, die den Unterschied macht.
Case Story
Project Turnaround
Nach einem Technical Product Transfer eines Konzerns von Süddeutschland zu einem externen Konzern nach Mitteldeutschland wurden die Spezifikationen für das Produkt nicht mehr erfüllt. Die Kontaktaufnahme-Versuche sind auch im Sande verlaufen. Die bevorstehende Konsequenz, keine Freigabe bei der Food and Drug Administration (FDA) und somit ein potenzieller Abriss des gesamten Marktes in Asien.
Wir übernahmen nach Anfrage die Aufgabe der Projektleitung High-Risk-Project-Turnaround für die zu rettende Produktlinie.
Binnen 30 Tagen schafften wir es die Red Notice abzuwenden und binnen 90 Tagen konnten wir die Bestellungen für den Kunden aus Asien ohne Strafzahlungen bedienen.
Die Lösung lag im Einsatz von Lean Six Sigma. Mit der Messsystemanalyse und Anpassung der Produktionsparameter konnten die Schwankungen beim CDMO reduziert werden, womit die Reinheit und Konzentration pro mL erreicht wurden. Binnen 3 Monaten wurde so ein Multimillionen-Projekt gesichert.
Philosophie
Führung auf Zeit - Wirkung für die Zukunft
Wir schaffen Ordnung im Chaos, bauen Strukturen, die tragen, und verankern Wissen, das bleibt. Interim Management von ANUBIS bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und Wandel so zu gestalten, dass Unternehmen stabil und zukunftsfähig bleiben.
Wir meinen es todernst
mit ihrem Business
Wir meinen es todernst
mit ihrem Business
FAQ
Häufige Fragen
Ab wenigen Wochen bis mehreren Monaten, je nach Bedarf.
Immer dann, wenn nicht vorhandenes Wissen rapide abgerufen werden muss oder Geschwindigkeit, Erfahrung und Unabhängigkeit gefragt sind.
Strukturiert, begleitet durch Train-the-Trainer, Coaching & klare Dokumentation.
Kombination aus Lean Six Sigma, Shingo & Change – messbare Wirkung, die bleibt ausgerichtet an die Zirkulärwirtschaft.
Wir starten immer mit einer klaren Diagnose und einem gemeinsam entwickelten Zielbild. Daraus entsteht ein Plädoyer, das Orientierung und Motivation gibt. Anschließend schaffen wir Strukturen, befähigen Menschen und sichern Wandel durch Training, Coaching und klare Steuerungsmechanismen. Transformation bedeutet bei ANUBIS: Klarheit gewinnen, Tempo aufnehmen und Wirkung nachhaltig verankern.
Ein Lean Six Sigma Projekt reduziert Verschwendung, senkt Kosten und steigert Qualität. Aber es bringt noch mehr: Es befähigt Teams, Probleme methodisch zu lösen, Daten zu nutzen und Verbesserungen messbar zu machen. Jedes Projekt liefert konkrete Ergebnisse – typischerweise Einsparungen im fünf- bis sechsstelligen Bereich – und stärkt gleichzeitig die Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.
Unsere Ausbildungen sind praxisnah, international anschlussfähig (ISO 17024-orientiert) und gehen weit über Standard-Trainings hinaus. Wir verbinden Hard Skills (Methoden, Werkzeuge, Kennzahlen) mit Soft Skills (Führung, Kommunikation, Coaching). Ihre Mitarbeiter lernen nicht nur, Projekte durchzuführen – sie lernen, Transformation zu tragen. Das macht den Unterschied zwischen „zertifiziert“ und „wirklich wirksam“. Zudem ist das Bestehen aller Ausbildungen an einem erfolgreichen Projekt und einer Mindesteinsparung geknüpft.
Ja – vielleicht sogar besonders sinnvoll. Transformation aus einer starken Position heraus ist freiwillig, partizipativ und von Chancen getrieben. Das schafft eine ganz andere Dynamik als ein Handeln aus Angst oder Not. Mit ANUBIS zu arbeiten bedeutet, Zukunft bewusst zu gestalten, bevor Druck von außen kommt. Kurz gesagt: Sie handeln aus Stärke, nicht aus Zwang.
Ja – denn jedes Projekt wird bei uns mit klaren Kennzahlen hinterlegt. Wir definieren den erwarteten Nutzen vorab und messen ihn kontinuierlich. Typischerweise liegt der Return on Investment (ROI) eines Lean Six Sigma Projekts beim Vielfachen der Investition – oft im fünf- bis sechsstelligen Bereich pro Jahr. Das bedeutet: Die Investition in ANUBIS ist nicht Kostenblock, sondern Renditehebel. Dafür stehen wir mit unserem Namen.
Erfolge sind oft schon nach wenigen Wochen sichtbar. In der Diagnosephase identifizieren wir Quick Wins, die sofort Wirkung zeigen – etwa kürzere Durchlaufzeiten, reduzierte Fehlerquoten oder bessere Abläufe im Tagesgeschäft. Strukturelle und kulturelle Veränderungen brauchen mehr Zeit, doch Quick Wins sorgen dafür, dass Motivation und Vertrauen sofort wachsen und die Organisation von Anfang an Ergebnisse spürt.
Es ist weniger eine Frage der Anzahl, sondern der Ausrichtung. Ein kleines, klar fokussiertes Team kann enorme Wirkung entfalten, wenn Zielbild, Verantwortung und Methoden stimmen. Entscheidend ist, dass Schlüsselrollen besetzt sind: Führung, Prozessverantwortliche und Multiplikatoren in der Linie. Bei ANUBIS starten wir oft mit einem Kernteam von 5–10 Personen – ergänzt durch gezieltes Coaching der Führungskräfte. So entsteht eine kritische Masse, die den Wandel trägt, ohne die Organisation zu überfordern.
Ihr starker Partner im Wandel
Führung auf Zeit - Wirkung für die Zukunft
Wir übernehmen Verantwortung in Ihren entscheidenden Momenten, bauen Strukturen, befähigen Menschen und sichern Wandel, der bleibt. Interim Management von ANUBIS heißt: Exzellenz ist kein Zufall – sie ist System.
